Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving university, industry and society interfaces to boost the throughput capacity of Europe's innovation stakeholders

Ziel

Science2Society creates, pilots and shares good practices, guidelines and training materials that improve awareness and practical performance in seven concrete university-industry-society interfacing schemes especially affected by Science 2.0 and open innovation. It covers a very wide range of interfacing / co-creation approaches (and the synergy between them) and advances far beyond the traditional role of the interface as a facilitator of knowledge transfer from university to business. Sound methodological frameworks will be combined with 'real life' experience from practitioners in science and industry, making the transition from promising blueprints to actual change within some 3000 actors in Europe by 2020. Science2Society does not only collect knowledge and models; it deeply and innovatively analyses how these can be improved (using advanced methods pioneered in business practice such as process re-engineering, design thinking and change management) and runs substantial experiments to validate the created optimized interfacing schemes. A complete package of dissemination activities will ensure that these results measurably impact the performance of European universities (and other stakeholders) in this area. Our project brings together both practitioners as well as method and system experts; it brings together universities, industries, research & technology organizations and SMEs. The project is endorsed by large (EU-level) networks of peers and ecosystem partners, allowing the project to actually engage in direct dialogue during project execution with hundreds of actors far beyond the consortium itself. Moreover, by building and establishing a Community of Practice type Learning and Implementation Alliance, we will ensure that a self-sustained cross-sector community on the subject of Science 2.0-enabled innovation ecosystems (and the key role of universities interfacing with their ecosystem partners) will be in place and operational by the end of our project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INSO-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 366,20
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 234 366,20

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0