Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MobIle health-Care system for monitoring toxicity and symptoms in cAncer patients Receiving diseasE-oriented therapy

Ziel

The project aims at developing a pre-commercial solution, till preparing its entrance to the market, of a new cost-effective mobile system for technology-aided home treatment with oral drugs in cancer patients. This project stems from the ERC Starting Grant VISION, which demonstrated the effectiveness of model-driven approaches for adaptive context-aware resource configuration in internetworking smart objects and wireless multimedia sensor networks. Pervasiveness and easiness of usage that internetworking smart objects may offer to cancer patients in their everyday life, constitute the baseline of the iCARE system.
The use of oral anticancer drugs in modern oncology creates a paradigm shift, challenging traditional attitudes towards cancer care and oncology services. Daily use of oral anticancer drugs assumed at home is a challenging commitment for patients, since in non-traditional settings even the patient’s adherence is affected by self-administration and lack of supervision in managing side effects.
The iCARE project will prototype specifically designed devices interfaced to the patient’s smartphone to constantly monitor and periodically report to the medical unit the compliance to the therapy. A novel smartphone’s APP will collect patients’ feedbacks about side effects through daily questionnaires, in full compliance with relevant cancer medical protocols. To strengthen the ICT coordination of care services, provided tools will be tested over tens of volunteering patients and constantly enhanced based on feedback from patients and physicians to increase easiness of usage and effectiveness of the technology-aided methodology.
Since orally administered chemotherapy and biologic agents are expected to increase dramatically in the near future, the iCARE system has the potential to create a high socio-economic impact, enabling a wide spread of home treatment of cancer patients that preserve their confortable lifestyle, and allowing significant resource savings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SMARTLY: NATIVES OF SMART LIVING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 000,00
Adresse
VIA VETOIO 1
67100 L'AQUILA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Abruzzo L’Aquila
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 105 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0