Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Separation Technology for A Million Peaks

Ziel

Extremely high separation powers are required to fully characterize complex mixtures that are of crucial importance in many fields, such as life science (including systems biology), food science, renewable energy sources and feedstocks, and high-tech materials. The STAMP project is aimed at obtaining a peak capacity of one million in liquid-phase analytical separations. Spatial three-dimensional liquid chromatography will be used to achieve this goal. The major advantage of this technique is that all second-dimension separations and – in a next step – all third-dimension separations are performed in parallel. This allows high-resolution separations to be performed in each dimension, while the total analysis time remains reasonable. Optical and mass-spectrometric imaging techniques are envisaged as detection methods after printing (STAMPing) the effluent from the 3D separation body on a suitable substrate. The STAMP project also has a number of sub-targets that will bring additional significant benefits to all the above application fields.

The target and the sub-targets of the STAMP project may be summarized as follows.
• Separations with a peak capacity of 1,000,000 (through the use of spatial 3D-LC)
• Fast and efficient spatial 2D-LC separations
• Devices for spatial 2D-LC and 3D-LC
• Detection principles for spatial 2D-LC and 3D-LC
• Suitable stationary-phase materials and mechanisms for orthogonal 2D and 3D separations
• Relevant applications of all of the above in various fields of science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 780,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 780,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0