Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Discontinuities in Household and Family Formation

Ziel

Household, family and fertility changes are key drivers of population dynamics. Discovering and explaining the velocity of these changes is essential to understand the current situation and to provide scientific evidence on our demographic future. DisCont will provide seminal contributions by studying the impact of macro-level discontinuities on household and family formation (including fertility) in post-industrial contemporary societies. In the past decade, two macro-level discontinuities have radically transformed lives: the Great Recession and the digitalization of life and of the life course. Although their short-term and long-term impacts are likely to be fundamental, they have not yet been systematically analysed. Through a coordinated series of theoretically-founded empirical studies based on linked macro- and micro-level data, and using a comparative perspective, DisCont will argue that macro-level discontinuities are crucial in explaining broad changes in household and family formation, and that their effects can be persistent either for the population as a whole, or for specific cohorts. DisCont will contribute to five areas: 1) it will make theoretical advances by showing the importance of macro-level discontinuities in the explanation of changes in household and family formation in particular, and in population dynamics in general; 2) it will substantially advance our knowledge of household and family formation in post-industrial contemporary societies; 3) it will contribute in a systematic and path-breaking way to research on the broader societal impact of digitalization and of the Great Recession; 4) it will bring a paradigm shift in Age-Period-Cohort modelling; 5) it will make ground-breaking contributions on the demographic use of “big data” and on the use of agent-based models for the population-level implications of household and family change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 977 500,00
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 977 500,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0