Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional Genomics of the Lysosome

Ziel

For a long time the lysosome has been viewed as a “static” organelle that performs “routine” work for the cell, mostly pertaining to degradation and recycling of cellular waste. My group has challenged this view and used a systems biology approach to discover that the lysosome is subject to a global transcriptional regulation, is able to adapt to environmental clues, and acts as a signalling hub to regulate cell homeostasis. Furthermore, an emerging role of the lysosome has been identified in many types of diseases, including the common neurodegenerative disorders Parkinson's and Alzheimer’s. These findings have opened entirely new fields of investigation on lysosomal biology, suggesting that there is a lot to be learned on the role of the lysosome in health and disease. The goal of LYSOSOMICS is to use “omics” approaches to study lysosomal function and its regulation in normal and pathological conditions. In this “organellar systems biology project” we plan to perform several types of genetic perturbations in three widely used cell lines and study their effects on lysosomal function using a set of newly developed cellular phenotypic assays. Moreover, we plan to identify lysosomal protein-protein interactions using a novel High Content FRET-based approach. Finally, we will use the CRISPR-Cas9 technology to generate a collection of cellular models for all lysosomal storage diseases, a group of severe inherited diseases often associated with early onset neurodegeneration. State-of-the-art computational approaches will be used to predict gene function and identify disease mechanisms potentially exploitable for therapeutic purposes. The physiological relevance of newly identified pathways will be validated by in vivo studies performed on selected genes by using medaka and mice as model systems. This study will allow us to gain a comprehensive understanding of lysosomal function and dysfunction and to use this knowledge to develop new therapeutic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TELETHON ETS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 362 562,50
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 362 562,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0