Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic Determinants of the Epigenome

Ziel

Decoding of the genome during development and differentiation depends on sequence-specific DNA binding proteins that regulate transcription. The activity of transcription factors is constrained, however, by chromatin structure and by modification of histones and DNA, known collectively as the “epigenome”. Diseased states, particularly cancers, are often accompanied by epigenomic disturbances that contribute to aetiology, but despite much research the molecular determinants of chromatin and DNA marking remain poorly understood. A widespread view is that the epigenome responds to developmental decisions or environmental impacts that are memorised by the epigenetic machinery. Complementary to this “memory” hypothesis, there is evidence that the epigenome can directly reflect the underlying DNA sequence. We aim to explore genetic determinants of the epigenome based on our over-arching hypothesis that chromatin structure is influenced by the interaction of DNA binding proteins with short, frequent base sequence motifs. Prototypes for this scenario are proteins that bind to the two base pair sequence CpG. These proteins accumulate at CpG islands (CGIs), which are platforms for gene regulation, where they recruit multi-protein complexes that lay down epigenetic marks. By identifying and characterising novel DNA-binding proteins that sense global properties of the DNA sequence (e.g. base composition), we will address several major unanswered questions about genome regulation, including the origin of global DNA methylation patterns and the causal basis of higher order chromosome structures. Our research programme will advance genome biology and shed light on the role of epigenetic signalling in development. In particular it will explore the extent to which the epigenome is “hard-wired” by genes, with important implications for health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 717,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 717,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0