Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large-scale analysis of neuronal population activity

Ziel

The brain works through the activity of large, spatially distributed neuronal populations. Recent technological advances enable recordings of thousands of neurons from multiple brain structures, offering an unprecedented opportunity to understand neuronal population activity. However, mathematical and computational advances are also required to turn the resulting flood of data into concise principles summarizing brain function. Ideally, these principles would be not just be qualitative, but quantitative: simple formulae that capture the dynamics of neuronal populations, the underlying circuit mechanisms, and their behavioral impact.

We will combine large-scale neuronal recording with novel data analysis techniques to study the structure of population activity within and between areas. We will use twelve 960-site probes simultaneously to record from several regions of cortex, hippocampus, thalamus and other structures in awake mice, complemented by recordings combining single high-count probes with wide-field calcium imaging. Optogenetic stimulation of excitatory and inhibitory populations will probe the mechanistic basis of population activity, and experiments in mice performing a discrimination task will probe its effect on behavioral output.

We hypothesize that population activity can be quantitatively summarized by a two-level model: first, a low-dimensional dynamical system that captures the macroscopic activity of excitatory and inhibitory populations in each area as a function of brain state; and second, models predicting each neuron’s activity from the interaction of macroscopic variables with specific signals such as sensory inputs. We will validate our models mechanistically by their ability to predict of the effect of optogenetic perturbations on neural firing and behavioral output. The resulting models will form a compact summary of the mechanisms underlying neuronal population activity across multiple brain areas, and their relation to behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 131,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 131,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0