Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crosslocations in the Mediterranean: rethinking the socio-cultural dynamics of relative positioning

Ziel

The Mediterranean, a key socio-cultural, economic and political crossroads, has shifted its relative position recently, with profound effects for relations between the peoples associated with its diverse parts. Crosslocations is a groundbreaking theoretical approach that goes beyond current borders research to analyse the significance of the changes in relations between places and peoples that this involves. It does this through explaining shifts in the relative positioning of the Mediterranean’s many locations – i.e. the changing values of where people are rather than who they are. Approaches focusing on people’s identities, statecraft or networks do not provide a way to research how the relative value of ‘being somewhere in particular’ is changing and diversifying.
The approach builds on the idea that in socio-cultural terms, location is a form of political, social, economic, and technical relative positioning, involving diverse scales that calibrate relative values (here called ‘locating regimes’). This means locations are both multiple and historically variable, so different types of location may overlap in the same geographical space, particularly in crossroads regions such as the Mediterranean. The dynamics between them alter relations between places, significantly affecting people’s daily lives, including their life chances, wellbeing, environmental, social and political conditions and status.
The project will first research the locating regimes crossing the Mediterranean region (border regimes, infrastructures; digital technologies; fiscal, financial and trading systems; environmental policies; and social and religious structures); then intensively ethnographically study the socio-cultural dynamics of relative positioning that these regimes generate in selected parts of the Mediterranean region. Through explaining the dynamics of relative location, Crosslocations will transform our understanding of trans-local, socio-cultural relations and separations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 433 233,75
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 433 233,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0