Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven Modelling in Dynamic Networks

Ziel

Dynamic models play a key role in many branches of science. In engineering they have a paramount role in model-based simulation, monitoring, control and optimization. The accuracy of the models is key to their subsequent use in model-based operations. With the growing spatial complexity of engineering systems, e.g. in power networks, transportation networks and industrial production systems, also referred to as cyber-physical systems of systems, there is a strong need for effective modelling tools for dynamic networks, being considered as interconnected dynamic systems, whose spatial topology may change over time.

Data-driven modelling and statistical parameter estimation are established fields for estimating models of dynamical systems on the basis of measurement data from dedicated experiments. The currently available methods, however, are limited to relatively simple structures, as open-loop or closed-loop (controlled) system configurations.

In this project I will make the fundamental step towards data-driven modelling (identification) methods for dynamic networks by developing a comprehensive theory with the target to identify local dynamical models as well as the interconnection structure of the network. I will incorporate the selection of sensing and excitation locations, data synchronization, and the optimal accuracy of estimated models in view of their use for distributed control.
Solving these problems is by far beyond the current abilities of the existing identification frameworks in the systems and control community. My internationally recognized expertise in the field of system identification and model-based control, together with recent work on dynamic networks, warrants the feasibility of the project.
Identification methods for dynamic networks will become essential tools in the high-level future ICT environment for monitoring, control and optimization of these cyber-physical systems of systems, as well as in many other domains of science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 690,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 690,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0