Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supercurrents of Magnon Condensates for Advanced Magnonics

Ziel

I propose the opening of the new research field of room-temperature supercurrents formed in condensates of magnons. These supercurrents represent a novel type of macroscopic quantum phenomenon analogous to the low-temperature effects of superconductivity and superfluidity. They constitute the transport of angular momentum, which is driven by a phase gradient in the magnon-condensate wavefunction. The results I envision possess the potential to completely revolutionize information processing with minimum dissipation and in ambient conditions.

Magnons are the quanta of spin waves, the dynamic eigen-excitations of a magnetically ordered body. Condensates of magnons relate to Bose-Einstein condensates, and they spontaneously form a spatially extended coherent ground state, which can be established independently of the magnon excitation mechanism and, most importantly, can be realized at room temperature.

Magnon condensates and supercurrents will offer unprecedented opportunities to address novel, emergent, fundamental perspectives for the investigation of macroscopic quantum phenomena and their potential applications. SUPERMAGNONICS will pioneer the generation, processing and detection of magnonic supercurrents. I will specifically address the realization of magnonic Josephson junctions and the magnon version of the Aharonov-Casher effect where the phase of a magnon condensate and, thus, a persistent supercurrent, is controlled by an electric field. This approach will allow for fundamentally new means of magnon control.

Experiments will be carried out using the unique technique of space-, phase- and time-resolved Brillouin Light Scattering spectroscopy for the imaging of the wavefunction of the condensates allowing for direct access to the supercurrent phenomena. In order to show the high potential for applications, I will demonstrate the functionality of a logic gate based on supercurrent wavefunction manipulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 443 437,52
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 KAISERSLAUTERN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 443 437,52

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0