Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enrichment of Components at Interfaces and Mass Transfer in Fluid Separation Technologies

Ziel

Techniques for separating fluid mixtures are important in many industries like the chemical and pharmaceutical industry. The most relevant of these separation techniques, like distillation and absorption, are based on mass transfer over fluid interfaces. Results from molecular thermodynamics, which have recently become available, show that for many industrially important mixtures a strong enrichment of components occurs at the fluid interface. There is a striking congruence between shortcomings of the present design methods for fluid separations and the occurrence of that enrichment. It is the central hypothesis of the present research that the enrichment leads to a mass transfer resistance of the fluid interface which has to be accounted for in fluid separation process design. The fact that it is presently neglected causes unnecessary empiricism and inconsistencies in the design. ENRICO will advance the knowledge on the enrichment of components at fluid interfaces using a novel combination of two independent theoretical methods, namely molecular simulations with force fields on one side and density gradient theory coupled with equations of state on the other. This will enable reliable predictions of the occurrence of the enrichment and its magnitude. These results will be combined with the theory of irreversible thermodynamics to establish for the first time a model for the mass transfer resistance of the interface due to the enrichment. On that basis, a new approach for designing fluid separation processes will be developed in ENRICO, which will lead to more efficient and robust designs. The theoretical results will be validated by experiments from laboratory to pilot plant scale, and the benefits of the new approach will be demonstrated. ENRICO will thus establish a link between molecular physics and engineering practice. The results from ENRICO will have a major impact on chemical engineering world-wide and change the way fluid separation processes are designed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINLAND-PFALZISCHE TECHNISCHE UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 750,00
Adresse
GOTTLIEB DAIMLER STRASSE
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0