Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackling the Achilles Heel of Immunotherapy: Validating imaging biomarkers and targeting the immunological niche of tumour hypoxia

Ziel

Lung cancer is the most common cause of death from cancer worldwide with 1.59 million deaths annually and it places the highest economic burden of all cancers on the EU at €18.8billion. These figures call for a major transformation of the therapeutic management of lung cancer. The recent developments in immunotherapy give new hope. At present a significant minority of patients benefit from immune therapy, which remains not curative when delivered alone. It is thus clear that improving the efficacy of immune therapy is needed as well as the identification of predictive biomarkers. Combining immunotherapy with radiotherapy improves effectiveness, but resistance is still common, most probably because of hypoxia. In HYPOXIMMUNO, we will open up a new paradigm in treating metastatic NSCLC. I will provide for the first time (pre)clinical proof of concept of (i) highly innovative CT-based radiomics and PET-hypoxia imaging patient stratification tools and (ii) a tri-modal curative hypoxia-targeting treatment strategy that complements current immunotherapy and radiotherapy approaches. This tri-modal curative treatment strategy is based on (1) high precision Stereotactic Radiotherapy (SABR) to kill cancer cells and trigger the immune system, combined with (2) a hypoxia-activated prodrug to target the hypoxic tumour cells resistant to immunotherapy and (3) a promising and innovative tumour specific antibody (Ab)-based immunotherapy (immunocytokine L19-IL2 to “push the accelerator” with or without a checkpoint inhibitor to “release the break”) to form a powerful synergistic immuno-oncology strategy. In HYPOXIMMUNO, I envision to lay the foundation for the next breakthrough in oncology, by improving patient selection and developing highly innovative cancer therapies that target hypoxia, to improve the quality of life and prolong survival of cancer patients, in particular patients with metastatic NSCLC (watch the animation summarising the project: https://youtu.be/oP9Gp4a0b_Q(öffnet in neuem Fenster)).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT MAASTRICHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 402 499,00
Adresse
MINDERBROEDERSBERG 4
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Zuid-Limburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 402 499,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0