Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlling Fluid Resistances at Membranes

Ziel

Today’s materials research in the field of synthetic membranes gives access to highly permeable and extremely selective membranes. However, their potential will remain ineffective as high and selective transport rates always go along with resistances emerging at the membrane fluid interface in the form diffusion limitations in the laminary boundary layers. In order to make full use of the very many new materials, also new means to control and minimize such fluid based resistances need to be developed. Yet another phenomena disturbs the full potential use of membranes: retained solutes, colloids and biological matter accumulates at the membrane interface and causes irreversible fouling and scaling.
The proposed research aims to develop a rigorous translational methodology to control and improve mass transport through the fluid/membrane interface. ConFluReM will establish Strategic Tools and New Instruments to:
(1) comprehend and quantify the prevalent mass transport resistances in representative membrane separation processes,
(2) synthesize and fabricate new nano-, micro- and mesoscale material and device systems as instruments to control and overcome the limitations of concentration polarization and fouling,
Strategic Tools are experimental and simulation methods to quantify and engineer the mass transport and hydrodynamical properties of the new membrane systems. These encompass flow imaging (flowMRI, microPIV and microfluidic transport studies) as well as computational fluidic dynamics (CFD and CFDEM). New Instruments are synthetic and fabrication means as well as process condition means to improve mixing at the membrane/fluid interface. These encompass (a) lateral patterning of chemical topology of the membrane surface by printing and stamping, (b) shaping the 3D geometry of channels using additive manufacturing techniques and (c) imposing dynamical gradients to destablize fluid side resistances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DWI LEIBNIZ-INSTITUT FUR INTERAKTIVE MATERIALIEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
FORCKENBECKSTRASSE 50
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0