Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Respiratory Disease Screening with Dark-Field Computed Tomography

Ziel

The grand goal of this proposal is to translate a recently explored and fundamentally different x-ray contrast mechanism, namely x-ray dark-field imaging, from present in-vivo small-animal proof-of-principle studies to a first clinical dark-field computed tomography (CT) prototype for future human diagnostics. Complementing this main technological development goal, we will explore the potential future clinical diagnostic application range of this technology by systematically screening multiple small-animal disease models.
As one of the potentially most beneficial applications, we will particularly focus on one rapidly growing challenge in the healthcare sector, namely the early detection and screening of chronic obstructive pulmonary disease (COPD). For Europe, COPD has been estimated to affect 5-10% of adults over 40 years of age. This translates to 12-25 million individuals affected by COPD in the European Union. If dark-field CT imaging can substantially improve early diagnosis and thus prompt appropriate therapeutic treatment in these patients, this project has the potential to prolong and improve the lives of millions of Europeans. Further, the cost of COPD to society in Europe could be decreased by billions each year, if COPD – with emphysema as one of its main components – could be accurately detected, effectively treated, and stabilized at early stages of the disease.
Besides COPD, we will explore the potential clinical benefit of dark-field CT for better diagnosis of pulmonary fibrosis, lung cancer, asthma, pneumothorax, acute lung injury, bronchopulmonary dysplasia, inflammation, and radiation-induced lung injury as a consequence of radiation therapy after lung cancer.
The ambition to deliver more than just an academic proof-of-principle development, but a clinically usable new imaging device for a broad medical community is underlined by a firm commitment of an industrial partner (Philips) to support this project, should the proposal receive funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 357 212,50
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 357 212,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0