Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced III-V Materials and Processes Enabling Ultrahigh-efficiency ( 50%) Photovoltaics

Ziel

Compound semiconductor solar cells are providing the highest photovoltaic conversion efficiency, yet their performance lacks far behind the theoretical potential. This is a position we will challenge by engineering advanced III-V optoelectronics materials and heterostructures for better utilization of the solar spectrum, enabling efficiencies approaching practical limits. The work is strongly motivated by the global need for renewable energy sources. To this end, AMETIST framework is based on three vectors of excellence in: i) material science and epitaxial processes, ii) advanced solar cells exploiting nanophotonics concepts, and iii) new device fabrication technologies.

Novel heterostructures (e.g. GaInNAsSb, GaNAsBi), providing absorption in a broad spectral range from 0.7 eV to 1.4 eV, will be synthesized and monolithically integrated in tandem cells with up to 8-junctions. Nanophotonic methods for light-trapping, spectral and spatial control of solar radiation will be developed to further enhance the absorption. To ensure a high long-term impact, the project will validate the use of state-of-the-art molecular-beam-epitaxy processes for fabrication of economically viable ultra-high efficiency solar cells. The ultimate efficiency target is to reach a level of 55%. This would enable to generate renewable/ecological/sustainable energy at a levelized production cost below ~7 ¢/kWh, comparable or cheaper than fossil fuels. The work will also bring a new breath of developments for more efficient space photovoltaic systems.

AMETIST will leverage the leading position of the applicant in topical technology areas relevant for the project (i.e. epitaxy of III-N/Bi-V alloys and key achievements concerning GaInNAsSb-based tandem solar cells). Thus it renders a unique opportunity to capitalize on the group expertize and position Europe at the forefront in the global competition for demonstrating more efficient and economically viable photovoltaic technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TAMPEREEN KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 492 719,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 492 719,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0