Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disagreements and Language Interpretation

Ziel

Natural language expressions are supposed to be unambiguous in context. Yet more and more examples of use of expressions that are ambiguous in context, yet felicitous and rhetorically unmarked, are emerging. In my own work, I demonstrated that ambiguity in anaphoric reference is ubiquitous, through the study of disagreements in annotation, that I pioneered in CL. Since then, additional cases of ambiguous anaphoric reference have been found; and similar findings have been made for other aspects of language interpretation, including wordsense disambiguation, and even part-of-speech tagging. Using the Phrase Detectives Game-With-A-Purpose to collect massive amounts of judgments online, we found that up to 30% of anaphoric expressions in our data are ambiguous. These findings raise a serious challenge for computational linguistics (CL), as assumptions about the existence of a single interpretation in context are built in the dominant methodology, that depends on a reliably annotated gold standard.
The goal of the proposed project is to tackle this fundamental issue of disagreements in interpretation by using computational methods for collecting and analysing such disagreements, some of which already exist but have never before been applied in linguistics on a large scale, some we will develop from scratch. Specifically, I propose to develop more advanced games-with-a-purpose to collect massive amounts of data about anaphora from people playing a game. I propose to use Bayesian models of annotation, widely used in epidemiology but not in linguistics, to analyse such data and identify genuine ambiguities; doing this for anaphora will require novel methods. Third, I propose to use these data to revisit current theories about anaphoric expressions that do not seem to cause infelicitousness when ambiguous. Finally, I propose to develop the first supervised approach to anaphora resolution that does not require a gold standard as a blueprint for other areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 197 167,20
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 197 167,20

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0