Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Proton Size Puzzle: Testing QED at Extreme Wavelengths

Ziel

A key component of the Standard Model is Quantum Electrodynamics (QED). QED explains e.g. the anomalous magnetic moment of the electron and small energy shifts in the energy structure of atoms and molecules due to vacuum fluctuations. After decades of precision measurements, especially laser spectroscopy in atomic hydrogen, QED is considered the most successful and best-tested theory in physics. However, in 2010 precision spectroscopy in muonic-hydrogen (where the electron is replaced with a muon) has lead to discrepancies in energy level structure that cannot be accounted for. If QED is considered correct, then one way of interpreting the results is that the size of the proton is different in normal (electronic) hydrogen by as much as 4% (a 7 sigma effect) compared to muonic hydrogen. Despite great theoretical and experimental efforts, this 'proton size puzzle' is still unsolved.

I propose to perform precision spectroscopy in the extreme ultraviolet near 30 nm in the helium+ ion, to establish an exciting new platform for QED tests and thereby shed light on the proton-size puzzle. The advantages of helium ions over hydrogen atoms are that they can be trapped (observed longer), QED effects are more than an order of magnitude larger, and the nuclear size of the alpha particle is better known than the proton. Moreover, the CREMA collaboration has recently measured the 2S-2P transition in muonic He+ (both 3He and 4He isotopes) at the Paul Scherrer Institute. Evaluation of the measurements is ongoing, but could lead to an 8 fold (or more) improved alpha-particle radius, so that it is no longer limiting QED theory in normal He+. I will use several ground-breaking methods such as Ramsey-comb spectroscopy in the extreme ultraviolet to measure the 1S-2S transition in trapped normal electronic He+, with (sub) kHz spectroscopic accuracy. This will provide a unique and timely opportunity for a direct comparison of QED in electronic and muonic systems at an unprecedented level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 664,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 664,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0