Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EDI-NET – The Energy Data Innovation Network; using smart meter data, campaigns and networking to increase the capacity of public authorities to implement sustainable energy policy

Ziel

The Energy Data Innovation Network (EDI-Net) will use smart energy and water meter data to accelerate the implementation of sustainable energy policy. It will do this by increasing the capacity of EU public authorities to act quickly and decisively. The capacity will be increased by the provision of just the right amount of intelligible information, by training and exchange of experiences of Public authorities and by provision of tools and support to implement and monitor their sustainable energy plans.
To move beyond the traditional technical energy manager approach to use the information to engage with decision makers, finance mangers and building users. To make energy more “visible”. To make energy and water date “more exciting” to buildings users. Innovation in terms of using big data analytics to address issues at scale. Big data; thousands of EU public buildings; information for decision makers, finance managers and building users; benchmarking of EU public buildings; and monitoring implementation of Sustainable Energy Action Plans or local Climate Protection Plans.
The core of EDI-NET is the analysis of smart meter data from buildings, from renewable energy systems and from building energy management systems (BEMS) using Big Data analytics technologies. The attractive fruit around this core is an online forum to spread knowledge and facilitate exchange of experience and best practice through peer to peer education in a friendly and useful way. The tree that supports and ripens the fruit is the existing European network of Climate Alliance that builds the capacity of EU public authorities to more effectively implement sustainable energy policies.
We recognise the smart meter data, by themselves, will not implement sustainable energy policy. However, when combined with on-line discussion forum, local campaigns, awareness raising and peer to peer knowledge transfer it can achieve savings of between 5 and 15 percent; at least 16 GWh/yr, worth over 1.5 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DE MONTFORT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 460 937,50
Adresse
THE GATEWAY
LE1 9BH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 460 937,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0