Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engaging European Start-ups and Young SMEs for Action for Sustainable Energy

Ziel

START2ACT aims to reduce residential energy consumption in the EU via changing the behaviour of consumers in their everyday lives by approaching them at their workplace. With a focus on European start-ups and young SMEs, the project aims at triggering action by young entrepreneurs and their emerging enterprises as well as by the owners and staff of young SMEs to introduce energy efficiency measures within their daily routines.

Even though each start-up and SME consumes relatively small energy amounts, the collective environmental impact of 20 million SMEs in the EU is massive, contributing to 64% of environmental impact. Active engagement of start-ups and young SMEs is essential in order to reach the 20-20-20 EU goals and there is market potential for almost all enterprises to cost effectively reduce their energy consumption. START2ACT will unleash the potential of energy savings at European start-ups and young SMEs via a set of innovative educational and capacity building measures.

A key area of intervention to increase energy efficiency through behavioural change is office equipment, the fastest growing energy user in the business world, consuming 15% of the total electricity used in offices, which is expected to rise to 30% by 2020. START2ACT aims to trigger the use and uptake of the many available tools and solutions offering a great potential for energy and money savings, yet not adequately used due to lack of understanding of how to use them in practice and due to insufficient engagement of people towards changing behaviour in everyday life. START2ACT aims also to trigger sustainable procurement of office equipment, including the selection and furnishings of premises (HVAC, lighting, etc.), and goods and services. In so doing, START2ACT will sow the seeds of a sustainable energy culture in start-ups and young SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPA MEDIA SZOLGALTATO NON PROFIT KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 65 062,50
Adresse
ZAHONY UTCA 7
1031 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 65 062,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0