Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Optics - A software revolution in the optical industry

Ziel

Intelligent Imaging Solutions (IIS) is currently the worldwide technical leader in correcting optical aberrations by means of blind deconvolution.

The unique approach of IIS is to determine optical aberrations from the image itself, accurately describe them mathematically and then reverse them through deconvolution. As a result, a dramatic increase in image quality can be achieved through the use of this software.

IIS challenges the paradigm that image formation is only an optical task. The goal of IIS is to shift image formation to a combination of optical and software tasks. IIS wants to explore the possibilities in the aerial-camera-systems market which has a size of about 70 million EUR in net revenue and an operating margin of 20 percent.

In this market, it is very difficult to improve image quality through classical optical design and manufacturing for cost reasons. Our approach is well-suited to this market as the optical systems are very expensive; whereas, computation power is cheap and readily available. In order to provide quality service to this market, additional investment aimed at significantly speeding up the technology is required. We expect to conclude the feasibility analysis by March 2016 and have a marketable solution shortly after that. We expect to team up with one of the leading manufacturers of aerial-camera systems or, alternatively, to provide a software solution directly to aerial-imaging companies seamlessly integrating into their workflow.

Licensing fees are expected to be >150,000 EUR per year. Revenue from selling the software directly is estimated at around 750,000 EUR per year after three years as SaaS. We expect an IRR between 88–110 percent, a payback period between 12–17 months (upon release) and a ROI of 300–600 percent within a 48-month time frame—starting today and taking development and M&S costs into account.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTELLIGENT IMAGING SOLUTIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HINTERE GRABENSTRASSE 30
72070 TUEBINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0