Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interactive Toolset for Understanding Trade-offs in ATM Performance

Ziel

ATM performance results from the complex interaction of interdependent policies and regulations, stakeholders, technologies and market conditions. Trade-offs arise not only between KPAs, but also between stakeholders, as well as between short-term and long-term objectives. While a lot of effort has traditionally been devoted to the development of microscopic performance models, there is a lack of useful macro approaches able to translate local improvements or specific regulations into their impact on high-level, system-wide KPIs.

The goal of INTUIT is to explore the potential of visual analytics, machine learning and systems modelling techniques to improve our understanding of the trade-offs between ATM KPAs, identify cause-effect relationships between KPIs at different scales, and develop new decision support tools for ATM performance monitoring and management. The specific objectives of the project are:

1. to conduct a systematic characterisation of the ATM performance datasets available at different spatial and temporal scales and evaluate their potential to inform the development of new indicators and modelling approaches;
2. to propose new metrics and indicators providing new angles of analysis of ATM performance;
3. to develop a set of visual analytics and machine learning algorithms for the extraction of relevant and understandable patterns from ATM performance data;
4. to investigate new data-driven modelling techniques and evaluate their potential to provide new insights about cause-effect relationships between performance drivers and performance indicators;
5. to integrate the newly developed analytical and visualisation functionalities into an interactive dashboard supporting multi-dimensional performance assessment and decision making for both monitoring and management purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOMMON SOLUTIONS AND TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 306 312,50
Adresse
PLAZA CARLOS TRIAS BERTRAN 4 2 PLANTA
28020 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 306 312,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0