Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting Transnational Start-up Ecosystems

Ziel

Although EU programmes and policy makers have been encouraging the potential for cooperation between different startup ecosystems - including within the Alpe Adria region-, still no strong coordination mechanisms yet exist that would ensure a streamlining between regional, national and EU initiatives in support of innovative businesses.
The basic TransUP concept is to tackle the challenge of making the Alpe Adria region an attractive hub for innovative entrepreneurs and investors, where the ecosystem made of actors and services devoted to support the creation and development of new businesses is really collaborative and transnational.
Technology startups in the peripheral European territories like the Alpine Adriatic usually look to Western Europe or to the USA rather than to neighboring countries for models of change and development.
The overall objective of the TransUP project is thus to collaboratively address a common innovation support challenge and to peer-review transnational support services and co-design an innovative and systemic Crossregional Softlanding Programme for enhancing a multicultural and international driven attitude among startups in order to improve their survival chances on the global market.
The Crossregional Softlanding Programme is aimed at offering to startups from neighboring regions Carinthia (Austria), Friuli Venezia Giulia (Italy), Slovenia and the newly entered EU member state Croatia, the possibility to develop their company within a multicultural environment. The expected result is the activation of a comprehensive international attitude in all aspects of startup business management with positive effects from market reach to competitive strength.
Specific focus will be dedicated to startups with reference to the Alpe Adria region but the recommendations developed in the Design Option Paper will be valid for all sectors and EU geographical location.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIULI INNOVAZIONE - Societa' Consortile a Responsabilita' Limitata
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA JACOPO LINUSSIO 51
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0