Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Conference on Research Infrastructures (ICRI 2016)

Ziel

The next International Conference on Research Infrastructures, (ICRI), will be hosted in South Africa in October 2016. The Department of Science and Technology (DST) will be co-hosting ICRI 2016 with the European Commission (EC).

In the recent few years, ICRI has become the platform for stakeholders to engage and interact on many of the critical research infrastructure (RI) related questions. ICRI 2016 will be an international event bringing together experts from across the globe and also seeking to make recommendations going forward for the RI community. It will bring together a set of speakers that are representative of the global debate on RI as well as target participation from across the world. The Conference will target multiple stakeholders including scientists, RI managers, multilateral institutions, policy makers, politicians, foundations as well as the private sector. The conference aims to attract 600-700 participants from across the globe.

ICRI 2016 contributes to the general objectives stipulated in the European Commission’s work programme “European research infrastructures (including e-Infrastructures). The work programme highlights the role of RI within the context of the challenges that are faced globally. The themes of ICRI will be developed in a manner that also stimulates dialogue on the critical role that RI plays in addressing socio-economic challenges.

The objectives will be to host a successful International Conference on Research Infrastructures (ICRI). The project will enable the successful organisation and implementation of the Conference, through key focus on project management; communication and branding; and logistics and organization. The Conference program will consist of a high level plenary, thematic discussions and exhibitions. The project will interface closely with the management structures, including the steering committee as well as the organising committee to deliver a successful event.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEPARTMENT OF SCIENCE, TECHNOLOGY AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 75 000,00
Adresse
Meiring Naude Road 53 CSIR Campus
0001 BRUMMERIA
Südafrika

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 623 202,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0