Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESCCUE - RESilience to cope with Climate Change in Urban arEas - a multisectorial approach focusing on water

Ziel

RESCCUE aims to deliver a framework enabling city resilience assessment, planning and management by integrating into software tools new knowledge related to the detailed water-centred modelling of strategic urban services performance into a comprehensive resilience platform. These tools will assess urban resilience from a multisectorial approach, for current and future climate change scenarios and including multiple hazards. The project will review and integrate in the general framework existing options to assess climate change impacts and urban systems vulnerabilities allowing to assess multisectorial dependencies under multiple climate change scenarios. An adaptation strategies portfolio, including climate services, ecosystem-based approaches and resource efficiency measures will be incorporated as key components of the deployment strategy. The possible approaches will be ranked by their cost-efficiency in terms of CAPEX and OPEX to evaluate their benefits potential. This will enable city managers and urban system operators deciding the optimal investments to cope with future situations. The validation platform is formed by 3 EU cities (Barcelona, Lisboa and Bristol) that will allow testing the innovative tools developed in the project and disseminating their results among other cities belonging to major international networks. In terms of market potential, RESCCUE will generate large potential benefits, in terms of avoided costs during and after emergencies, that will contribute to their large-scale deployment. The structure of the consortium will guarantee the market uptake of the results, as the complete value chain needed is already represented. The project is coordinated by Aquatec, a large consultancy firm part of a multinational company focused on securing and recovering resources, and includes partners from the research domain, operation of critical urban systems, city managers and international organisations devoted to urban resilience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AQUATEC SOLUCIONES MEDIOAMBIENTALES, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 185 326,00
Adresse
PASEO DE LA ZONA FRANCA 48
08038 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 693 322,86

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0