Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Hybrid separation system for H2 recovery from NG Grids

Ziel

The key objective of the HyGrid project is the design, scale-up and demonstration at industrially relevant conditions a novel membrane based hybrid technology for the direct separation of hydrogen from natural gas grids. The focus of the project will be on the hydrogen separation through a combination of membranes, electrochemical separation and temperature swing adsorption to be able to decrease the total cost of hydrogen recovery. The project targets a pure hydrogen separation system with power and cost of < 5 kWh/kgH2 and < 1.5 €/kgH2. A pilot designed for 25 kg/day of hydrogen will be built and tested.

To achieve this, HyGrid aims at developing novel hybrid system integrating three technologies for hydrogen purification integrated in a way that enhances the strengths of each of them: Membrane separation technology is employed for removing H2 from the “low H2 content” (e.g. 2-10 %) followed by electrochemical hydrogen separation (EHP ) optimal for the “very low H2 content” (e.g. <2 %) and finally temperature swing adsorption (TSA) technology to purify from humidity produced in both systems upstream. The objective is to give a robust proof of concept and validation of the new technology (TRL 5) by designing, building, operating and validating a prototype system tested at industrial relevant conditions for a continuous and transient loads. To keep the high NG grid storage capacity for H2, the separation system will target the highest hydrogen recovery.

The project will describe and evaluate the system performance for the different pressure ranges within 0.03 to 80 bar (distribution to transmission) and test the concept at pilot scale in the 6-10 bar range.

HyGrid will evaluate hydrogen quality production according to ISO 14687 in line not only with fuel cell vehicles (Type I Grade D) but also stationary applications (Type I Grade A) and hydrogen fueled ICE (Type I grade E category 3).

A complete energy and cost analysis will be carried out in detail.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 460 110,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 780 110,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0