Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced shearography kit and a robotic deployment platform for on-site inspection of wind turbine blades

Ziel

To achieve a thorough investigation for defect presence on a wind turbine blade, close inspection is required. This implies either trained staff tied with ropes on the blade or dismantling and transferring the blade in a workshop environment. While blade dismantling is scarcely used because it requires very long downtime, human inspection also involve a relatively high delay.
A solution to this problem is to utilize specially designed platforms that can reach the blade and implement faster inspections on site. However, current systems are not very agile or cannot reach close enough to the blade in order to use a high quality nondestructive technique. Hence, they are mostly used to carry out mere visual inspections.
To deal with the aforementioned challenge, our team will commercialize WInspector. WInspector consists of an agile robotic platform able to climb up the wind turbine tower and deploy an advanced Digital Shearography kit that carries out the inspection of a blade at a depth of up to 50mm.
Users of WInspector benefit through early detecting emerging defects unseen in a visual inspection performed by competing solutions, with a significantly lower downtime for the WTB, and free of dangerous human labor.
We have tested and validated the capabilities of WInspector in relevant environment and based on feedback received by wind farm operators, including project participant Gamesa and Iberdola (who has supported us in writing for this application), we are now ready to take the next steps and complete product development allowing us to bring WInspector into the market.
Our vision is to grow our businesses by €19.88 million in gross sales by 2023 and keep growing at 58.8% annually from 2023 onwards. Through our business growth, we will create 181 new jobs.
It is our strong belief that the Fast Track to Innovation Pilot is the ideal financial instrument for us to accelerate the procedures required for commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WRS MARINE INSPECTIONS AND SERVICES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 382 515,00
Adresse
BOELEWERF 1 D E
2987 VD RIDDERKERK
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 546 450,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0