Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards the selective hydrodeoxygenation and hydrogenation of levoglucosenone using base metal heterogeneous catalysts modified by atomic layer deposition

Ziel

Catalytic technology has advanced markedly throughout the 20th century, refining the catalytic processes that provide us with fuels and base chemicals. Presently some important challenges in catalyst development are:
a) Fine tuning of the catalysts on the atomic level therewith creating unprecedented control over the performance of catalysts
b) The use of base metals, countering the increasing cost and scarcity of the group VIII metals
c) Efficient and short conversion routes from biomass to industrial/commodity chemicals
d) (In situ) micro- and nanoscale characterization combining advanced spectroscopic techniques with the state-of-the-art in microscopy.
This project describes the potential of atomic layer deposition (ALD) to tune the selectivity of base metal nanoparticles while also stabilizing them. ALD applied to catalysts is an emerging field to which the group of Prof. Dumesic, at the University of Wisconsin-Madison (UWM), is taking a pioneering role. With the continued rise of biomass-derived molecules, the development of more efficient hydrodeoxygenation and hydrogenation methods is paramount. Levoglucosenone (LGE) is an emerging bio-derived building block obtainable in one step from cellulosic biomass. Examples to its potential are the prospected use of dihydrolevoglucosenone (LGO as hydrogenated LGE) as a solvent replacement for toxic N-methyl-2-pyrrolidone and the possibility to convert LGE/LGO into 1,6-hexandiol, 1,2,6-hexantriol and caprolactone by hydrodeoxygenation (DuPont patents). ALD modified catalysts will be applied to the hydrodeoxygenation and hydrogenation of LGE and derivatives. Complementary to the first two years at UWM, the third year in the group of Prof. Weckhuysen, at Utrecht University, will add particular focus to the characterization of these ALD catalysts using advanced Raman (micro)-spectroscopic techniques. This will include in situ (micro)-spectroscopy monitoring the entire life cycle of the catalyst as the reaction progresses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 929,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0