Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Political knowledge as teamwork: The Academy of Zamość print shop (1594-1627)

Ziel

This research project investigates the collective effort behind the development of modern political science through a case study unique in Europe: the editorial activity of the Academy of Zamość. This academy was one of the most distinguished schools of the early modern era and its primary mission was to train the Polish nobility for political life. It also had its own print shop where teachers jointly collaborated in the preparation of texts for printing. My analysis will consider the period from the foundation of the Academy in 1594 up to the destruction of the printworks by fire in 1627, during which time policy was largely influenced by its founder, the political and military leader Jan Zamoyski (1542-1605).
To avoid misinterpretations common to mono-disciplinary approaches, I will adopt an inter/multidisciplinary method, integrating the history of political thought, of ideas and of printing. I will also employ interpretative tools of the sociology of knowledge which have never before been applied to the cultural life of a Renaissance academy.
I will use this innovative method to explore:
1. the Zamość publications and the academic curricula of their creators;
2. the political issues most frequently addressed in the publications, and their relation to the teaching activities;
3. the interactions between the various working groups and individuals in the print shop.
My project is the first to produce a wide-ranging analysis of a fundamental topic in the history of early modern culture, since this Academy predated by several decades similar experiences elsewhere. This proposal also meets the Work Programme training objectives in the acquisition of new (transferable) skills and a considerable enhancement of professional maturity. Finally, my research will be widely disseminated, delivering a monograph, online research tools, articles, and presentations in Poland and abroad, contributing to raise awareness about the collective production of knowledge among scholars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT FILOZOFII I SOCJOLOGII POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 462,40
Adresse
ULICA NOWY ŚWIAT 72
00-330 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 462,40
Mein Booklet 0 0