Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cardiovascular Molecular Imaging for Personalized Tailored Treatment

Ziel

Objectives of the proposal: Heart Failure (HF) is estimated to cost the EU economy €196 billion a year. Currently, patients are treated with the highest pharmaceutical doses of antiRAS agents, which cause severe side effects and reduce the patients’ quality of life. Moreover, treatment responses are highly variable. This study aims to enable imaging-guided treatment optimization by using a radiolabelled novel angiotensin 1 receptor (AT1) blocker analogue in a small animal model of myocardial infarction (MI). Positron emission tomography (PET) as a cutting-edge method of evaluating HF pathophysiology at a molecular level will be employed to optimize treatment.
How the objectives will be achieved: MI will be obtained by ligation of the coronary artery in Wistar rats. Subsequently, PET imaging with a dedicated small animal system (mciroPET) will be performed. A multiple set of cardioneuronal PET tracers provided by the partner institution at Johns Hopkins University will be used to measure the extent of global and regional neurohumoral abnormalities in rat hearts following different degrees of ischemic insult. The relationship between neurohumoral system alterations and subsequent left ventricular remodelling will be determined by microPET and Magnetic Resonance Imaging to assess deterioration of ventricular geometric parameters. Using the novel AT1-ligand, imaging-guided dose-derived therapeutic concepts for Wistar rats will be established in vivo with the aim to transfer this technique to the clinic in a long term perspective.
Relevance to the Work Programme: I envisage that in the future a single cardiac PET scan prior to treatment initiation will be sufficient to estimate the appropriate drug dose in any given HF patient. This new concept of individualized drug dose determination has the potential to lead to personalized treatment for one of the most frequent fatal and expensive diseases and thereby contributes to the reduction of the economic burden of the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM WUERZBURG - KLINIKUM DER BAYERISCHEN JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 860,80
Adresse
JOSEF-SCHNEIDER-STRASSE 2
97080 Wurzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 860,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0