Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Higher-order interactions and Laplacian dynamics in complex networks: structure, dynamics and control

Ziel

Complex networks are an essential ingredient of modern life, and underpin integral parts of our biological, physical, technological and socio-economic universe. Thus far, such networks have been mainly represented as graphs. However, while graphs can capture pairwise interactions between nodes, fundamental interactions in networks often take place between multiple nodes. For example, in socio-economic networks, the joint coordinated activity of several agents (e.g. buyer, seller, broker); the formation and interactions of coalitions; the emergence of peer pressure; and the existence of triadic closure are all prevalent.

The objective of this interdisciplinary project is to investigate such non-binary interactions in complex networks and their dynamical implications. Specifically, we will investigate how such interactions can be taken into account for the modelling, analysis and design of complex networks.

To achieve this, we will extend the geometrical framework of simplicial complexes to account systematically for weighted non-binary couplings of nodes, node-pairs, triplets, etc., allowing us to consistently assess and design higher-order interactions. Here, we will focus on consensus and random walks as prototypical examples of a range of other phenomena. Working at the interface of Network Science and Control Theory, we will combine recent tools from both fields and apply our results to real biological and socio-economic networks and data. We will investigate how the consideration of non-binary couplings can yield an improved understanding of the propagation of external shocks in socio-economic networks, and help to reveal dynamical groupings in networks emerging from systems biology experiments.

Providing a synergy between the applicant’s multidisciplinary background and the leading Systems, Optimization and Control research of the hosts, this proposal holds the potential to leverage the candidate’s career and yield scientific results of general relevance.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0