Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perceiving the intentions of the weakest link: How attributed individual and collective goals impact reactions to low performers in groups

Ziel

Group work has become increasingly important for many tasks and services in organisations, and organisations thus depend on successful team function. The entire group’s performance may depend on the lowest performer (weakest link), but groups’ reactions to low performers are not well understood. We suggest that goal attributions are a neglected but potentially powerful factor: Did the low performer try to outperform others (individual goal) or contribute to the group (collective goal)? In the next step, groups should evaluate whether low performers were trying to succeed (but had insufficient abilities) or were not trying (i.e. had low goal commitment). Failing despite trying will lead to excluding competitive low performers (individual goal) but lead to training cooperative low performers (collective goal). Vice-versa, lack of commitment to the collective goal to cooperate should lead to exclusion, but in attempts to change the individual goal of a competitive low performer (socialisation). These hypotheses will be tested in a series of four experiments to attain the objectives of complementing Dr. Thürmer’s skillset in (1) small group theory, (2) small group laboratory experiments, (3) transformative multilevel statistics, and (4) to advance the translational transfer to organizational settings. Publications in leading peer-reviewed scientific journals will disseminate the research results widely. The proposed action will open up the immediate career opportunity to establish his independent research group, will substantially advance his research program, and is a crucial step towards becoming a full professor in Germany. Acquired start-up funding enables extensive pre-testing and will ensure the success of this action. This trans-disciplinary research project will contribute to motivation science, small group research, and organizational science and the findings will help European organisations that rely on group work to improve team functioning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT KONSTANZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 795,60
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 10
78464 Konstanz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Konstanz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 795,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0