Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dopamine and Bone Metabolism in Rheumatoid Arthritis

Ziel

Rheumatoid arthritis (RA) is associated with local bone erosion and systemic osteoporosis, which leads to severe disability and low quality of life. Although treatment with biologics can reduce bone loss by inhibiting inflammation, biologics are not able to achieve bone repair and some patients do not respond sufficiently to the treatment. Therefore, an efficient long-term therapeutic approach to target bone erosion and osteopenia still need to be established. Here, we describe a possible involvement of the neurotransmitter dopamine (DA) in bone metabolism and how we aim to use this new pathway to control bone erosion and restore bone mass in RA.

The involvement of DA on joint inflammation in RA was demonstrated in vitro and in vivo, and an elevated concentration of DA in the synovial fluid of RA patients was also described. Moreover, we recently described that DA is produced in RA synovial tissue and can act in an autocrine/paracrine manner. However, it is still unclear which role local DA can exert on bone erosion in RA. We performed preliminary experiments and could confirm the presence of DRs in RA bone remodeling zone and in osteoblasts isolated from RA. Moreover, DR activation stimulated IL-6. This confirms the active role of local DA also on bone metabolism in RA.

Goal of the present study is therefore to elucidate the mechanisms of action of DA in bone remodeling in RA, in order to find out how to modulate this pathway to control bone erosion and stimulate bone formation in RA. Specifically, we will address the following issues: 1) To identify the mechanisms responsible for DRs expression in RA bone remodeling zone, 2) To define mechanisms of action of DRs on bone metabolism in the context of RA 3) To prove the clinical applicability of DA modulation in arthritic joints towards an anti-inflammatory and bone-protective path. Final goal of this project is to establish a new therapeutic approach to block bone erosion and restore bone mass in RA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSGESELLSCHAFT FUR ARBEITSPHYSIOLOGIE UND ARBEITSSCHUTZ EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
ARDEYSTRASSE 67
44139 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0