Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU Intersex Citizenship

Ziel

The EUICIT action addresses the rights claims and agendas of intersex people and those with Disorders of Sexual Development (DSD), in response to recent Council of Europe recommendations to revise medical and policy approaches. The term 'Intersex' refers to people born with sex characteristics (chromosomal, gonadal and/or anatomical) not easily classifiable as either male or female; at least 1 person in 2000 is intersex/has DSD. Intersex/DSD people are a highly marginalised section of the EU population. Conflicts exist between those who seek to depathologise intersex and those who seek rights within the medical framework (DSD-oriented. There is a pressing need for research that highlights the experiences, understandings, and views of intersex/DSD people within a European context. In particular, an investigation of debates about intersex versus DSD perspectives is necessary, because of the divergent human rights and social policy implications of these two approaches. EUICIT is framed within interdisciplinary citizenship and participative democratic approaches, in order to highlight human rights issues, and to explore tensions between medical-oriented rights claims and those that seek depathologisation. It uses triangulated qualitative research methods: documentary and policy analysis across the EU, interviews with activists and healthcare/policy actors in Italy, the UK and Switzerland, and participant observation in a secondment organisation (Zwischengeschlecht- ZW). The case study countries were chosen to represent varied types of intersex/DSD activism and relationship to the EU. ZW, which is based in Switzerland, takes a combined medical/activist approach; it is actively engaged in policy work at national and international levels and is ideally suited to fieldwork on the topic. The project team has been assembled to help the applicant develop her existing expertise, drawing in expertise of gender theory, citizenship and human rights.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0