Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collecting, Displaying and Understanding Textiles in Decorative Arts Museums: Comparative Approaches in London and Madrid.

Ziel

This project will uncover how collecting practices reflected and informed wider discourses about the study of textiles in Britain and Spain’s national museums and institutes, by tracing specific textiles before and after their acquisition. Whilst fashion and textile studies are now recognised fields of academic research, we still know little about the role of museums in helping to facilitate this change. Cabrera will build on her extensive research to date at the National Museum of Decorative Arts (MNAD), to undertake new comparative studies of UK and Spanish approaches to the study of textiles. This will be achieved via case studies of some of the Victoria and Albert Museum’s (V&A) earliest acquisitions, which have direct connections with Spain.

The project will focus on the period 1852-1951, during which many key national museums were born. It will assess the collections and impact of the V&A, which was the model for the MNAD. The V&A will undertake a major redevelopment of its Textile and Fashion Galleries commencing after 2017, which makes re-examination of its historic collections very timely.

Cabrera will study textiles held at the V&A from a multidisciplinary perspective, to develop specific object histories and shed light on the formation of European museums and the use of their objects by the creative industries. Case studies will employ approaches from art and design history and engage with new ideas about the transfer of technologies, including the characterisation of raw materials and analysis of fabrics. Key sources will include unpublished archival files, reports and photographs, object labels and the textiles themselves.

Cabrera’s training programme would develop her expertise through sustained engagement with museum collections and curatorial and research staff, working across a range of contexts and disciplines. As well as scholarly outcomes, wide public dissemination of the research will be achieved via online blogposts and catalogue entries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VICTORIA AND ALBERT MUSEUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
CROMWELL ROAD, SOUTH KENSINGTON
SW7 2RL London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0