Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ozone Sensitivity of Crops in Africa

Ziel

Africa will experience rapid population and economic growth this century. Without pollution controls, the increased demand for fossil fuels, agricultural intensification, and industrial expansion will result in increased emissions of the atmospheric precursors that form ground-level ozone. Ozone is phytotoxic to plants and so reduces crop yields. Global losses in yields are estimated at over $10 billion. Africa will be particularly vulnerable as malnourishment is rampant and already ground-level ozone far exceeds levels safe for plant growth. Deleterious effects of ozone on crops are not included in crop yield forecasts for Africa, so future crop yields are likely overestimated. The overarching aim of this project is to get a data-driven estimate of current and future (2050) effects of ozone pollution on crop yields in Africa with Africa-specific crops and cultivars not yet considered in global studies. Project objectives will be achieved with (1) ozone exposure measurements at the Centre for Ecology and Hydrology (CEH, UK) where the fellowship will be based; (2) ozone and crop physiology measurements at field sites in Kenya; (3) simulation of surface ozone with an atmospheric chemistry model to be evaluated in this work; and (4) crop productivity forecasts for Africa at the University of Leeds as secondment. Data collected will be used to quantify current and 2050 food security threats of surface ozone in Africa. Results will be reported to relevant air quality and agricultural policymakers to emphasise the need for crop adaptation and ozone pollution control in Africa. New skill sets include ozone exposure experiments, physiological modelling, and crop forecasting; career development will be in project, person and data management; and placement at CEH and University of Leeds will facilitate extensive global networking. CEH will benefit from the candidate’s skills in global atmospheric modelling and a new focus on Africa as part of the ozone impacts team.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0