Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Austro-German exile in America 1930-45: interrogating the relationship between science, technology and modern selfhood in cultural and musical discourses.

Ziel

This project examines the relationship between technology, selfhood, and modernity in the context of the music and thought of Austrian and German émigré musicians and cultural theorists in America from 1930 to 1945. The project looks beyond the boundaries of the nation state and the nexus of composer and musical work that tend to structure musicological enquiry. Instead, transnational historical methodologies will be used alongside primary archival research to join a timely conversation in musicology about the intersections between histories of music and science. In the era 1930-45, (Austro-)Germany and America were scientific powerhouses. Against the backdrop of mounting political turmoil, both generated ethically controversial scientific and technological research simultaneously liberating and malevolent: atomic technology, cosmology, radar, eugenics, transportation innovations. Technology necessarily shapes ideas of selfhood, and the mass displacement of Austrian and German intellectuals to the US after the rise of the National Socialists created a ‘culture of exile’ in which, as émigrés integrated within the new context, diverse attitudes to the relationship between science, technology, and formulations of the self began to interweave. Using musical collaborations, spectacles, and events to illuminate and explore the range and ambivalence of those attitudes, the project will furnish a more finely grained historical understanding of the disconnections between Germanic and American relationships to technology and selfhood in the period. The research outcomes during the fellowship will be a monograph, and two articles as part of substantial work on a second book. A further key objective will be to establish an international interdisciplinary academic network in the US, UK, and Germany for collaborative projects and conferences exploring technological and cultural/musical discourse, exile, and international mobility in the first half of the twentieth century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0