Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomolecular Identification of Ornaments

Ziel

Symbolic material culture and personal ornaments can be used as effective proxies for tracking mobility and identity in the past: prehistoric Europe was interconnected by a network of long-distance exchange routes of shell “jewellery”. The movements of ornaments can thus reveal contact between communities, elucidating cultural dynamics and patterns of migration.

In the absence of written documents, reconstructing the journey of ornaments from their place of origin to their final destination requires secure information on the taxonomy and provenance of the shells. BIJOU will develop a novel interdisciplinary approach for shell ornament identification, advancing the traditional morphological methods and exploiting the biomolecules trapped in shells as taxonomic barcodes.

Integrating six state-of-the-art techniques (proteomics and amino acid analyses, macro- and micro-morphology, mineralogy, stable isotopes) and focusing on fifteen key archaeological sites across Europe, BIJOU will build the first publicly available reference collection of shells, identify the materials used to make ornaments and determine their local or exotic provenance. This will provide the long-awaited scientific basis for theories on long-distance exchange in prehistory.

Building on the complementary expertise of the Researcher (archaeology and ancient proteins) and the Host Institution (shell biominerals), BIJOU will deliver long-term scientific benefits, including an ad-hoc methodology for the investigation of precious artefacts, and the establishment of an international network of archaeologists. The wealth of information on the modes and tempos of interaction between peoples in the past will be the focus of public dissemination and will inform current debate on the fundamental right of freedom of movement and perceived loss of cultural identity, contributing to building a European society that is truly “inclusive, innovative and reflective” (Europe 2020 strategy).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE BOURGOGNE EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
MAISON DE L'UNIVERSITE - ESPLANADE ERASME
21000 DIJON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Bourgogne Côte-d’Or
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0