Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology and Political Change: Nuclear Power in the Post-Soviet Union

Ziel

Focusing on the case of nuclear power in post-Soviet Russia and Ukraine (1990-present), this research and training project analyzes the relationship between political elites, scientific experts and the public in the context of political change and incomplete democratization. The project will move beyond existing studies and analyze the co-evolution of risky technologies and political systems in transition. To date, research on political transition in Russia and Ukraine has not sufficiently taken into account science and technology (S and T). Similarly, the analysis of S and T has been disconnected from changes in political institutions and practices. This project will consider how Ukrainian and Russian policy makers and specialists have navigated new political circumstances and forms of public engagement to advance nuclear power programs. It will study how nuclear technologies are governed, how they are received in society, and evaluate public controversies over costly and potentially risky large scale technological systems. This research has relevance for Horizon 2020 concerning reliable and clean energy, as well as the impact of technopolitical change on the European periphery on Europe's energy, security and integration.
The project will be based at Universitat Pompeu Fabra (UPF) under supervision of Albert Presas Puig, a specialist in the history of nuclear energy in Europe and in science under Francoism. It's integration into the UPF system will create synergies with scholars who study authoritarianism and science, nuclear power, European integration, and the public and science, and situate the Russian and Ukrainian experience into the larger European experience. The project includes undergraduate and graduate teaching in the domain of science, technology and politics; develops strategies with regard to academic writing and publishing and enables outreach of researcher's expertise both with academics and concerned citizens in European Union and its periphery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0