Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Self-Aware CPSoCs with Hierarchical Goal Management

Ziel

SoCs (System-on-Chip) constitute the basis of embedded systems, are highly complex and require thorough orchestration of different goals across operating system, compiler and architecture layers. State-of-the-art approaches tend to focus on a single aspect, while other critical objectives are neglected. There is no centralized arbiter that considers the priority and significance of objectives and requirements of each application, as the objectives of different applications may be overlapping or contradicting.

The main research objective of this project is to propose a self-aware SoC platform with hierarchical goal management (HGM). To the best of the fellow's knowledge, this project is the first systematic approach to manage SoCs considering an arbitrary number of objectives in a complex hierarchy of competing goals and sub-goals. To this end, Cyber-Physical System-on-Chip (CPSoC), a sensor- and actuator-rich multiprocessor SoC platform developed at UC Irvine (UCI), will be used in cooperation with the UCI and TU Wien (TUW) groups. The stepping stones towards this approach will be explored in the disciplines of control theory and cognitive science by utilizing supervisory control, self-awareness, and machine learning methods.

The fellow will spend two years at UCI to gain a solid understanding of hierarchical control systems and develop the basic concepts of HGM on the CPSoC platform in cooperation with TUW. Then, he will spend the third year at TUW to further develop the concepts, reinforce the system with self-awareness and online learning, and apply them in application scenarios. At TUW, he will gain a solid understanding and undertake high-level training in cognitive science while exploiting it to enhance the management strategy. This enables him to emerge from the project with new skills, and the capability to develop his career by establishing a unique position in the academia, as a competent researcher in the field of embedded and cyber-physical systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 208,80
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 208,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0