Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing science-driven therapies after trauma: Neural mechanisms underlying the modification of intrusive emotional memories

Ziel

A hallmark symptom of posttraumatic stress disorder involves ‘recurrent, involuntary and intrusive memories of the traumatic event’, in their most extreme form referred to as ‘flashbacks’. At present, effective interventions to prevent the development of intrusive memory after trauma are lacking. The research aim is to develop innovative, science-based therapies for treating trauma-related psychiatric disorders, by using a multidisciplinary approach, combining advanced neuroimaging (fMRI) analyses with an experimental analogue for trauma (film footage with aversive content). Key to the proposed research are findings from basic neuroscience showing that consolidated memories can - upon their retrieval – enter a labile state, making them susceptible to interference. Recent finds from the supervisors lab show that the reconsolidation of trauma memory can be disrupted, resulting in fewer subsequent intrusions, by engaging participants in a visuospatial task (i.e. Tetris) after retrieving the memory. To understand the mechanisms underlying this effect, I aim to directly measure the neural processes involved in the modulation of consolidated emotional memory. This has the potential to yield major conceptual, clinical and methodological insights, and will advance my research skills. The acquired transferrable knowledge will form the basis of a future grant application fully supported by the supervisor, prof. Emily Holmes, towards the end of the fellowship and fuel my career as a future leader in mental health science. My training will include courses on advanced MRI, media training and project management, and disseminating my results through scientific papers, conferences, and the media. A fellowship at the Medical Research Council (MRC) Cognition and Brain Sciences Unit (CBU) in Cambridge would help me establish an network with leading scientists from all over the world, while being based at a premier establishment for clinical psychology research and neuroscience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 114 015,30
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 114 015,30

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0