Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neuronal Alternative Splicing and RNA-Editing Crosstalk

Ziel

A long-standing question in biology has been to determine how the mammalian central nervous system (CNS) achieves its dramatic cellular complexity and connectivity. Notably, mechanisms increasing transcript diversity, particularly alternative splicing (AS) and RNA-editing, have critical roles in the mammalian CNS development and function. However, it is still unclear whether the crosstalk between these two processes constitutes an additional RNA-mediated regulatory layer contributing to the complex mammalian CNS. Thus, the main goal of NeuroASPECT is to determine the extent, dynamics and functional relevance of the crosstalk between AS and RNA-editing in the mammalian CNS. To tackle this general goal, I propose the following specific aims: 1) Elucidate the extent of co-regulation between AS and RNA-editing events in the CNS by building a comprehensive catalog of neural co-regulated AS-editing events in mammals and explore their evolutionary conservation in other vertebrates. 2) Assess the crosstalk between AS and RNA-editing in neural differentiation by analyzing transcriptomes of cells with impaired RNA-editing. 3) Characterize the functional impact of AS and RNA-editing crosstalk on mouse neurogenesis. I expect this work will uncover RNA networks established between AS and RNA-editing that are involved in shaping and regulating the CNS transcriptome. Moreover, it will also contribute to a better understanding of the biological functions and regulation of AS and RNA-editing, in both an independent and synergistic manner. In addition, the functional characterization of the AS-editing crosstalk could ultimately reveal alterations in which the lack of coordination between AS and RNA-editing can lead to the development of neurological disorders, thus offering potential targets for their treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO CENTRE DE REGULACIO GENOMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CARRER DOCTOR AIGUADER 88
08003 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0