Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 LOSS FROM STREAMS IN EUROPEAN KARST SYSTEMS

Ziel

The proposed study aims to elucidate novel aspects about carbon cycling within European karstic watersheds, via stable isotope and flux determinations of dissolved and particulate carbon. Rivers situated in karst bedrock are thought to emit significant quantities of CO2, and due to their large combined surface areas and the abundance of karst terrains worldwide, these features play a crucial but as yet unclear role in the global carbon cycle. The projected work will address this lack of information through the innovative use of stable isotopes, together with the modeling of CO2 evasion and simultaneous flux determinations of dissolved and particulate riverine carbon. The rivers of study are located in Bavaria, Germany, and are tributaries of the Rhine River in a prominent karst terrain of the Franconian Alb. For comparison, a watershed situated in silicate bedrock, the Uhlířská Basin in the Czech Republic, will also be investigated. The research findings will reduce uncertainties in the global carbon budget, and clarify linkages between carbon cycling and climate change. This is an important topic for policymakers in Europe, given the political and economic impacts of global warming.

The applicant is an excellent scholar and adept researcher with ample fieldwork, analytical, and academic experience under the supervision of highly rated professors in Canada. Moreover, the proposed supervisor, J. Barth, is an accomplished scientist with 20 years of expertise in stable isotope research. At the Applied Geology Chair of the University of Erlangen-Nürnberg, Dr. Barth and his team also run a well-equipped laboratory that focuses on biogeochemical analyses. This asset, along with the applicants’ qualifications, the quality of the hosting arrangements, and supervisory credentials, will be beneficial to the study and ensure the maximization of project resources. As well, the applicant’s career prospects will be advanced through his mobility and excellent research output.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0