Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic factors contributing to White Nose Syndrome tolerance in North American and European Myotis-bats

Ziel

White-Nose Syndrome (WNS) is a fungal disease affecting bats during hibernation. Since 2007, an estimated 6 million bats in North-America have died of the infection, which causes bats to prematurely consume the fat reserves deposited for winter hibernation. The infected bats arouse from hibernation more frequently; probably due to epidermal damage caused by Pseudogymnoascus destructans (Pd), a psychrophilic fungus. Pd originates from Europe, however, European bats appear to be tolerant to the infection. Tolerance has also been recently observed in remnant populations in the U.S where these WNS-survivors have co-existed with the fungus since 2006. The mechanisms leading to adaptation or tolerance remain unknown. Here we aim to investigate genetic factors that may contribute to Pd-tolerance in the most frequently infected genus of bats, Myotis. By using DNA-samples from two Myotis species from North America (Myotis lucifugus) and Europe (Myotis brandtii), we should observe selection in gene orthologs between European bats and bats in WNS-survivor populations. The selection profiles should differ from archived WNS-susceptible bats, sampled before the onset of the wildlife disease. Once we have identified suitable candidate genes with PoolSeq and detection of selective sweeps, we will validate the results by comparing the transcriptomes of both infected WNS-susceptible and infected WNS-survivor M. lucifugus and infected M. brandtii in the last quartile of their hibernation. The results will demonstrate the pan-species and population-wide effects of a real-time bottleneck and help us understand the mechanisms promoting tolerance to the pathogens. The proposal will provide training in technical and transferable skills to allow the experienced researcher to gain a tenured position and achieve impact through conservation measures that help predict bat population survival rates and hibernation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0