Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Insect social parasites: behavioural genomics models for understanding the basis of phenotypic evolution

Ziel

Understanding how diversity of life arises at the level of the genes is one of the biggest challenges in modern biology. Genomic methodologies now allow us to dissect the molecular basis of this phenotypic diversity and plasticity. However, we lack an integrated study of key phenotypic traits and their dynamic changes in an ecologically relevant setting, with the associated dynamic nature of the underpinning genes. I propose to use an inter-disciplinary approach, by uniting classical ethology with new molecular tools of genomics, to understand how genes give rise to phenotypic traits and their dynamic plasticity using an insect social parasite system as model. Insect social parasites show striking phenotypic diversity compared to their hosts and have been identified as unique models for understanding the molecular basis of phenotypic diversity and plasticity. Yet, they have remained largely unexploited so far, due to the difficulty of conducting genomic studies on non-model organisms. This project will combine for the first time the transcriptomic (i.e. multiple species comparisons of brain genome-wide RNA-seq analyses followed by candidate gene approach RT-PCR) and behavioural phenotyping in order to reveal the molecular basis of phenotypic diversity in a Polistes paper wasp social parasite system, which comprises the social parasite, the host and a related non host species. This will be a landmark project in the exploding field of Behavioural Genomics as it will ensure high replication in an ecologically relevant setting in wild populations and it will exploit a deep ethological knowledge of the model system to ensure precise integration of behaviour with new methods for dissecting molecular processes. This project offers a unique opportunity to capitalize on molecular and behavioural expertise of the Supervisor and ER, generating the most comprehensive empirical and theoretical body of work to date, thus placing the ER as a leader in this new and exciting field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0