Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

'Multisensory Ecology': Understanding adaptive trade-offs between vision and olfaction

Ziel

Sensory systems enable animals to perceive their worlds and make adaptive decisions for survival. However, finding out about the world outside is energetically expensive: it involves complex sensory systems to collect the information, and dedicated neural systems to process it. Therefore, the benefits of acquiring information need to be balanced against the costs of receiving and processing it. Consequently, evolution has equipped animals with sensory systems that fit their lifestyle and environment, to give them the information they need to enhance their survival and reproduction. However, most, if not all, animals have multiple sensory systems: how should investment in different sensory systems be balanced, and what factors affect the trade-off between investment in different sensory modalities? When environmental constraints limit the usefulness of specific sensory modalities (e.g. living in the dark), shifts in investment in different sensory modalities can occur. What is not known is how trade-offs occur between sensory modalities that are still useful to an animal, but perhaps their relative importance changes according to lifestyle or environmental factors. This project aims to investigate the trade-off that occurs in diurnal species between the visual and olfactory systems, and explain why it occurs. I will use insects as a model system, since their neural structures, ecologies and sensory systems are well studied, and can be easily measured. I will measure the relative size of olfactory and visual systems within insect species, and test if predatory species or those that fly (i.e. species that need to rapidly assess changes in their environment) invest more in vision than olfaction. I will also test if the sizes of neural structures associated with each modality correlate with sensory ability. The project will provide the first concrete evidence that sensory capabilities are traded-off against one another, and identify the reasons why.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0