Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Popular readers and clandestine literature: the case of an early modern translation of Petronius’ Satyricon into Italian (17th C.)

Ziel

The project aims at an in-depth inquiry into a 17th-century unpublished manuscript bearing the translation of Petronius’ Satyricon into Italian. The translation represents a unique document, not only because it is likely to be the first version of Petronius into a modern language, but also because it proves the diffusion of the Satyricon even within the public of popular readers.
The Satyricon - commonly ascribed to Petronius Arbiter (c. 27-66 AD) - is one of the earliest works classifiable as a novel and is considered a masterpiece of the Latin literature, if not of literature itself. Because of its erotic and irreverent contents, in the age of the Counter-Reformation the Satyricon was included in the list of the books forbidden by the Catholic Church. But, for the very same reason, in the 17th Century, Petronius enjoyed great success among French and Italian libertine élites (freethinkers). Surprisingly enough, the Italian translation proves that Petronius’ forbidden novel also reached un-latined readers. In fact, the material features of the manuscript show that the translation was copied by a professional scribe for clandestine diffusion and that it actually circulated across Italy. Moreover, the quality of the translation shows that its anonymous author was not a person of letters or a scholar, since in several passages he completely misunderstands Petronius’ text. Further, the Italian used by the translator displays regional (Venetian) elements that are far from the Italian literary tradition.
The research will be conducted by the means of an interdisciplinary approach, combining the research methods of philology, linguistics, history of the book, history of literature and socio-cultural history.
The project will bring a substantial contribution in the field of Early Modern History, showing the emergency of the new public of popular readers and concretely tracking down the circulation of heterodox ideas in the Age of the Counter-Reformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0