Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Processes of indigenous community resistance to large extractive projects and their struggles for autonomy in Chile and Peru

Ziel

The aim of this Fellowship is for the researcher, Dr Rajiv Maher, to develop his professional capacity, advanced training, interdisciplinary skills, high-impact dissemination, and practical experience in line with the criteria for a leading independent researcher in the EU. This proposal aims to investigate the processes of indigenous community resistance to large natural resource extraction projects and their struggles for autonomy in Chile and Peru. The proposal will also examine the strategies used by companies and governments to gain community acceptance such as those relating to Corporate Social Responsibility (CSR).

The researcher expects to achieve these aims during the outgoing phase of the Fellowship where he will access expertise, advanced training and mentoring in Development and Political Ecology. Moreover, the researcher will conduct ethnographic research in two indigenous communities in Chile and Peru that are resisting high-impact project in their territory. He will also research the perceptions of communities nearby who have in the past accepted large projects and their CSR. In the return phase the researcher will consolidate the knowledge and experience gained in South America through advanced training and extensive fieldwork in community resistance and struggles for autonomy.

Under the guidance of international experts, he will acquire an invaluable skill-set contrasting top-down development policies aimed at indigenous communities who demand a bottom-up solution that calls for more autonomy, this has clear implications for contemporary policy regarding indigenous peoples rights and development. The researcher will be based for two years at the Urban Sustainability Centre (CEDEUS) at the Universidad Católica de Chile, working under the supervision of Dr. Jonathan Barton. The third year of the Fellowship will be undertaken at the School of Natural Sciences, Trinity College Dublin (TCD) working under the supervision of Dr. Padraig Carmody.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 016,60
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 016,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0