Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Roman Catholic laywomen’s “turn to habit” as a strategy of developing modern pious womanhood: Catholic female social reformers in France, Germany and Partitioned Poland between 1878-1914.

Ziel

The project’s objective is to explain the meaning of habitual mental and bodily practices for the nineteenth century Catholic laywomen’s program of developing modern pious womanhood and further interprets those women’s interest in habit as part of the broader contemporary religious, intellectual, and socio-cultural inquisitiveness in routinized actions. The research employs a transnational approach privileging individuals, networks, and debates in France, Germany and Partitioned Poland between 1878-1914. The Catholic laywomen’s focus on habit will be retrieved through analyses of their pedagogical writings and educational models and subsequently confronted with contemporary conceptualizations of habitual action as found in the epoch-making theological, philosophical and scientific theories and selected social practices. It is argued that in a context in which women could formally engage with theology, philosophy and science in very limited ways those lay activists’ religious or pedagogical writings and educational practices were distinctive ways of participating in major contemporary disquiets over the limits of human agency and plasticity of human behavior. With their interventions in the concept of habit those Catholic laywomen joined the nineteenth century efforts of overcoming body-mind, freedom-necessity, and spirit-matter dualisms. The research adds to the field of women’s history by proposing new motives and periodization of the nineteenth century Catholic laywomen’s activism’s emergence and providing novel interpretations of their actions in a transnational perspective. This multidisciplinary project will expand my competences with insights from several fields of academic inquiry. Marie Curie Fellowship will provide me with triple experience as a researcher, project manager and a science communicator, which will give me confidence in planning, executing and delivering projects independently in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 477,20
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 477,20
Mein Booklet 0 0