Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the light-fastness of heritage Turkey Red textiles through modern dye chemistry and historical dyeing technology to inform sustainable display and access

Ziel

LightFasTR seeks to increase physical and creative access to Europe’s most profitable globalised textile of the 19th c. Industrial Revolution - Turkey red (TR) printed cotton. TR was famed for colourful bold patterns on a characteristic bright red background. Many 19th c. TR printed cottons survive within the pages of pattern books as well-preserved, vibrant and creative storyboards of forgotten global trade and cultural connections. Museums and archives want to exhibit these collections and increase access, but need to preserve the colours, especially the characteristic red. The 19th c. TR makers’ claim of excellent light-fastness for the red dye is unproven, raising uncertainty about suitable light levels and exposure times for historical TR textile collections. LightFasTR unites the materials and processes of making 19th c. TR with modern dye chemistry and heritage textile conservation science to provide essential guidance for museums and archives.
LightFasTR draws upon the Fellow’s expertise in dye chemistry and reaction mechanisms, and extensive research knowledge of industrial dyeing, notably madder, the traditional natural dye for TR. The Fellow takes an innovative approach to heritage TR preservation by combining historical research of different 19th c. materials and methods with state-of–the art chemical studies of the colorants in historical and reconstructed textiles. LightFasTR seeks to answer: to what extent do differences in materials, methods, makers and period impact on TR colour light-fastness? How much light exposure is safe for historical TR, particularly the red dyes? Should recommended current light-levels in museums and archives be increased or decreased for TR? The Fellow brings the host organisation a unique skill-set of natural dye chemistry for industrialised dyeing to create a world-class knowledge base in the lost tacit and technical skills needed to needed to understand and preserve Europe’s surviving TR heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0