Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Forensic Archaeology

Ziel

The examination of physical evidence and the environment in which it is found remains pivotal in the investigation of crime.
There has also been a greater appreciation in recent years of the role of archaeologists in forensic contexts where buried or
concealed evidence exists.
However, recording techniques in forensic archaeological work, and in crime scene investigation in general, essentially
remain focused on traditional means of documenting, sketching and photographing environments. These techniques can be
laborious and they do not provide data outputs suitable for presentation in Court to non-experts.
A number of novel, digital non-invasive methods which have the potential to increase search efficiency and accuracy, permit
access to difficult and/or dangerous environments, create a more accurate record of buried or concealed evidence and
provide more effective means of presenting evidence in Court.
In order to develop and apply novel digital recording methods and 5D, 4D and 3D modelling techniques for use by forensic
archaeologists and crime scene investigators, the Dig For-Arch project is proposed.
This project will aim to change the way in which buried and concealed evidence is analysed at crime scenes through these
new techniques and through an associated programme of training and support for specialists and professionals working in
this area.
The Dig For-Arch project will offer the opportunity for the Experienced Researcher to engage in a new field of study (forensic
science and forensic archaeology), thus diversifying his portfolio of work and offering new trajectories for his future career.
The new field in which he will be working will benefit from his extensive expertise developed in other areas and from the
cross-sector/cross-disciplinary expertise of the wider project group.
Little has been published on digital recording of crime scenes and therefore the creation of new protocols tested in the field
is highly recommended.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STAFFORDSHIRE UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
COLLEGE ROAD
ST4 2DE STOKE ON TRENT
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Stoke-on-Trent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0